Dorfbühne Mitterskirchen
KLEINE BÜHNE, GROSSE GEMEINSCHAFT

Unsere Stücke

Mucks Mäuserl Mord

Mucks Mäuserl Mord

Spieldatum Frühjahr 2025

Genre Kriminalkomödie

Rote Gummistiefel! Das war das Auffälligste, das dieser seltsame Gast anhatte, der am Abend zuvor in der Gaststube vom „Roten Raben“ saß. Und niemand fand ihn sympathisch. Weder die neue Kellnerin, der ei- fernde Schankknecht, der geschäftstüchtige Dorf- wirt, noch dessen resolute Schwester. Und nun ist der ominöse Gast verschwunden. Die patente Pfarrersköchin Mucki und die weni- ger patente Mesnerin Mausi, die im Vorratskeller der Dorfwirtschaft eigentlich nichts zu suchen ha- ben, entdecken unter anderem die Gummistiefel und riechen Mord. Der Detektivinstinkt ist ge- weckt. Und die Liste der verdächtigen Personen wird noch länger. Aber, pssst, immer mucksmäuserl- still, sonst scheucht man den Mörder auf.

Urmel aus dem Eis

Urmel aus dem Eis

Spieldatum Frühjahr 2024

Genre Märchen

Der Naturkundeprofessor Habakuk Tibatong hat eine Methode entwickelt, um Tieren das Sprechen beizubringen. Wegen des Neids und der Angriffe seiner Professorenkollegen muss er seine Heimat verlassen. So entscheidet er sich dafür, sich gemeinsam mit dem sprechenden Hausschwein Wutz auf der kleinen Insel Titiwu niederzulassen. Es leben auch noch andere Tiere auf der Insel. So hat der Professor neben seinem Hausschwein auch dem frechen Pinguin Ping, dem schnellen Waran Wawa und dem schwermütigen SeeleFant ebenso das Sprechen beigebracht. Als Wawa, Ping und SeeleFant auf der Suche nach einem neuen Zuhause für Ping waren, entdeckten sie einen Eisberg. Es stellte sich heraus, dass sich das letzte Ei einer längst ausgestorben geglaubten Dinosaurierart im Eis eingeschlossen verbirgt. Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden konnte Professor Tibatong das Ei des Urmels ausbrüten. So beginnt das erste Abenteuer des Urmel aus dem Eis ...

Königlich Bayerisches Amtsgericht

Königlich Bayerisches Amtsgericht

Spieldatum Frühjahr 2023

Genre Komödie

Das war noch eine liebe Zeit, die gute alte Zeit, in Bayern gleich gar. Damals hat noch der Herr Prinzregent regiert ein kunstsinniger Monarch. Das Bier war noch dunkel, die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren a bißerl vornehm und a bißerl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals. Denn für Ruhe und Ordnung sorgte die Polizei und für die Gerechtigkeit das Königlich Bayerische Amtsgericht. Die Verhandlungen: Zuerst wird ein schwerer Vorwurf der Tierquälerei verhandelt. Die Beschuldigte – eine redselige Pfarrhaushälterin – ist sich der Anklage zunächst keiner Schuld bewusst und behauptet ein reines Gewissen zu haben. Im Anschluss wird ein gewöhnlicher Viehdiebstahl verhandelt. Jedoch der Dieb hat es faustdick hinter den Ohren und ist, trotz seines makabren Berufes, dem Geisbacher Amtsgericht seit langem persönlich wohl bekannt. – und dessen trinklustige Ehefrau Franziska nicht minder.

Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen

Spieldatum Herbst 2022

Genre Märchen

Wir sind in einem Königreich, weit vor unserer Zeit. Dort gibt es einen Müller, der furchtbar faul ist. Aber er schläft nicht nur in den lieben langen Tag hinein, sondern betrügt auch noch beim Abfüllen seiner Mehlsäcke. Lange bleibt dies unbemerkt, doch ausgerechnet der gestrenge König kommt ihm auf die Schliche. Um nicht ins Gefängnis zu müssen, be-hauptet der Müller frech, seine brave und fleißige Tochter Lisa könne Stroh zu Gold spinnen. Lisa gerät in ärgste Bedrängnis, als der König sie auf die Probe stellt. Selbst der „Schatten“, der mal dieser mal jener Person im Stück folgt, kann ihr nicht helfen. Da taucht plötzlich ein seltsames Männlein auf, das dank seiner Zauberkräfte tat-sächlich das Stroh in Gold verwandelt. Jedoch verlangt es stets ein Geschenk von Lisa für seine Dienste. Zuletzt hat sie nichts mehr, was sie ihm geben könnte, weshalb ihr der Wicht das Versprechen abringt, ihm ihr erstes Kind zu überlassen. Der durch das viele Gold reich gewordene König heiratet zum Dank die Müllerstochter, die ein Jahr später einen Buben zur Welt bringt. Das Männlein will ihn haben, lässt sich aber durch das Flehen der jungen Königin erweichen: Er verzichtet auf das Kind, wenn Lisa seinen Namen herausfindet. Aber Namen gibt es viele, auch ganz und gar ungewöhnliche. Zum Glück ist da der Bote Ma-ximilian, der nachts im Wald eine wichtige Beobachtung macht …




 
 
 
E-Mail
Infos